top of page

Willkommen bei Rhetoricas

Wir arbeiten mit Schulen, Vereinen und engagierten Partnern zusammen, um Jugendlichen strukturierte Trainings in Rhetorik, Debatte und Leadership bereitzustellen. Der Schwerpunkt liegt aktuell im Bodenseeraum – mit Formaten, die regional erprobt und übertragbar sind.

Unfocused Workshop.jpg

Die Köpfe hinter Rhetoricas

Unser Kernteam koordiniert die Ausbildung, Organisation und Projektentwicklung von Rhetoricas.
Zusätzlich arbeiten wir mit ehrenamtlichen Mitwirkenden und externen Fachkräften zusammen, die projektbezogen eingebunden werden.

Veranstaltungsdetails

Bevorstehende Veranstaltungen

Lower Body Front_edited.jpg

Über Uns

Rhetoricas ist eine gemeinnützige Organisation, die jungen Menschen den Zugang zu Rhetorik, Debatte und Führung eröffnet.

In unseren Workshops und Projekten lernen Teilnehmende, selbstbewusst aufzutreten, kritisch zu denken und Verantwortung zu übernehmen. Dabei verbinden wir persönliche Entwicklung mit gesellschaftlicher Wirkung – weil jede Stimme zählt.

Unser Netzwerk aus engagierten Mitgliedern, Schulen und Partnerorganisationen wächst stetig – und lädt alle ein, Teil dieser Bewegung zu werden.

Projekte

Wir entwickeln und begleiten Formate, die jungen Menschen helfen, ihre Stimme zu finden, Verantwortung zu übernehmen und gesellschaftlichen Dialog zu gestalten.

Speaking Left_edited.jpg

Rhetorik & Debatte

Wir fördern Redegewandtheit, Argumentationskraft und Auftreten durch Workshops, Trainings und Debattierformate. Teilnehmende lernen, ihre Gedanken klar zu formulieren und überzeugend zu präsentieren – ob in Schule, Verein oder Öffentlichkeit.

Jugend & Führung

In Seminaren und Gruppenprojekten unterstützen wir junge Menschen dabei, Verantwortung zu übernehmen, Teams zu leiten und eigene Initiativen zu gestalten. So entstehen neue Perspektiven auf Führung, Zusammenarbeit und Wirkung.

Lorenzo Talking book_edited.jpg

Bildung & Gemeinschaft

Rhetoricas arbeitet mit Schulen, Vereinen und lokalen Partnern zusammen, um Lernräume und Begegnungen zu schaffen. Diese Projekte fördern gegenseitiges Verständnis, Selbstvertrauen und eine Kultur des respektvollen Dialogs.

bottom of page